AREXAL®-Antischimmelfarbe
Anwendung
In der Wohnung
-
keine allergieauslösenden Schimmelbildungen
-
nachhaltig antimikrobieller Schutz
-
schützt schonend vor Mikroorganismen in
sensiblen Bereichen wie im Kinderzimmer
-
hält ihr Bad hygienisch keimfrei
-
sorgt für eine permanente reine Luft, frei von gesundheitsschädlichen Schimmelsporen
??Im Krankenhaus
-
antibakteriell / keine Angriffsfläche für MRSA Keime
-
antiviraler und antibakterielle Eigenschaften / keine Angriffsfläche für Infektionskrankheiten
-
unterstützt die Hygienemaßnahmen im OP-Bereich
-
schützt Besucher, Patient und Personal vor Ansteckung in der Lebensmittelindustrie
-
unterstützt die Hygienemaßnahmen
-
nachhaltig keimfreie Oberflächen
-
Mitarbeiterschutz
-
hält die Luft vor produktionsstörenden Faktoren (Schimmelsporen) frei
AREXAL®-Antischimmelfarbe schützt Ihre GesundheitSchimmelpilzsporen können über die Atmung oder die Schleimhaut aufgenommen werden und gelangen somit in den menschlichen Organismus. Jeder Schimmelpilz ist der Gesundheit abträglich, da er giftige Stoffe bildet, die zahlreiche Krankheiten auslösen können. Unser hoch technisch entwickelter Farbstoff schützt nachhaltig Ihre Gesundheit vor gefährlichen Mikroorganismen.
AREXAL®-Antischimmelfarbe schont die Umwelt
Durch die physikalische Wirkungsweise bleibt der patentierte antimikrobielle Wirkstoff fest in der Matrix von AREXAL® verankert und migriert in keinster Weise in die Umwelt. Somit gewährleisten wir einen nachhaltig langanhaltenden Schutz ohne die Umwelt zu belasten.
AREXAL®-Antischimmelfarbe vermeidet Rechtsstreit
Die Folge von Schimmel & Co sind gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mietern, Vermietern, Eigentümern, Architekten, Bauausführenden und Baustoffherstellern. Diese enden meist in langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wir setzen dem ein Ende!
AREXAL®-Antischimmelfarbe befreit Sie von giftigen Stoffen
Zum Unterschied von giftigen Bioziden und Substanzen wie z.B. Terbutryn oder Diuron, die in vielen Bereichen längst verboten worden sind und sich von Wasser auswaschen lassen, bleibt unser patentierter antimikrobieller Wirkstoff als Feststoff im Träger fest verankert und hält somit umweltschonend Ihre Oberfläche frei von Schimmel und Bakterien.
Anwenderfreundlich
Wir garantieren Ihnen eine leichte und sichere Handhabung sowie eine hohe Deckkraft. Aufgrund der physikalischen Wirkungsweise beinhalten die Farbstoffe keinerlei giftige Biozide. Da AREXAL®-Antischimmelfarbe rein nachhaltige, umweltbewusste Inhaltsstoffe enthält, sind keine Schutzmaßnahmen erforderlich.
ArexA-Antischimmelfarbe im Vergleich zu anderen Produkten
1. AREXAL® - Es wirkt!
2. herkömmliche Farbe
3. Handelsübliche Antischimmelfarbe
Laboruntersuchungen zeigen, dass die Antischimmel- farbe nach bereits 28 Tagen unwirksam ist und austritt.
Chemische Charakterisierung
Beschreibung: Wässrige Dispersionsfarbe aus mineralischen Füllstoffen, Kunstharzdispersion und Wasser, emissionsminimiert und lösemittelfrei. Anti- mikrobieller Wirkstoff: Polyguanidinsilikat, nicht kennzeichnungspflichtig
Physikalisches Wirkungsprinzip. Keine gefährlichen Inhaltsstoffe
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Verunreinigte Kleidung entfernen.
Nach Einatmen: Ruhe, Frischluft, Arzthilfe;
Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gründlich abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser sofort und gründlich ausspülen, augenärztliche Nachkontrolle.
Nach Verschlucken: Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken, Arzthilfe, kein Erbrechen herbeiführen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel: Schaum (alkoholbeständig), Kohlendioxid, Pulver, Sprühnebel (Wasser). Löschwasser darf nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl.
Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase: Bei Brand entstehen Rauchgase. Das Einatmen von Zersetzungsprodukten kann ernste Gesundheitsschäden verursachen.
Besondere Schutzausrüstung: Ggf. Atemschutzgerät erforderlich. Geschlossene Behälter in Nähe des Brandherdes mit Wasser kühlen.
Weitere Angaben: wässriges, flüssiges Produkt ist nicht brennbar, solange der Wasseranteil vorhanden ist.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzvorschriften beachten.
Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Ober ächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl)
Zusätzliche Hinweise: Es werden keine gefährliche Stoffe freigesetzt.
Handhabung und Lagerung
Handhabung:
Hinweise zum sicheren Umgang: Bei und nach der Verarbeitung für gute Durchlüftung von Räumen sorgen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Lagerung
Anforderung an Lagerräume und Behälter: Geöff- nete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches Auslaufen zu verhindern.
Zusammenlagerungshinweise: Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxidationsmitteln fernhalten.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung sowie Frost schützen.
Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten.
Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Vor Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Atemschutz: Nur beim Spritzen ohne ausreichende Absaugung.
Angaben zu Rechtsvorschriften
Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.
S-Sätze: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht einatmen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Essen trinken und Rauchen während der Verarbeitung vermeiden.
NATIONALE VORSCHRIFTEN
Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend.
Sonstige Angaben
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen unserem gegewärtigen Wissenstand und genügen der nationalen sowie der EG Gesetzgebung. Die gegebenen Arbeitsbedingungen des Benutzers entziehen sich jedoch unserer Kenntnis und Kontrolle.
Das Produkt darf ohne schriftliche Genehmigung keinem anderen, als dem in Abschnitt 1 genannten Verwendungszweck zugeführt werden. Der Benutzer ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt beschreiben die Sicherheitsanforderungen unseres Produktes und stellen keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar.
Handschutz: Hautschutzcreme.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Weitere Produktinformationen